Wissenswertes
Der Chihuahua ist nicht nur die kleinste Hunderasse auf der Welt, sondern er gehört auch zu einer der ältesten Rassen. Erste Spuren lassen sich vom 7. bis 9. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen.
Lange Zeit galt Mexico als Wiege des Chihuahuas. Heute wird eher vermutet, dass der kernige Kleinhund von Ägypten nach Malta gekommen ist.
Der erst Amerikanische Chihuahua Club wurde 1923 für den Kurzhaar-Chihuahua gegründet. Langhaar-Chihuahuas erhielten ihre Rasseanerkennung erst 1954 vom Englischen Kennel Club. In Deutschland wurde der Chihuahua erstmalig 1956 in das Sammelzuchtbuch des VDH eingetragen.
Den Chihuahua gibt es - wie erwähnt - in Kurz- und Langhaar. Seine Farbenvielfalt und seine Zeichnungen sind so umfangreich wie sie wohl bei kaum einer anderen Rasse zu finden sind. Der Pflegeaufwand des Chihuahuas ist sehr gering. Selbst der Langhaar-Chihuahua ist äußerst pflegeleicht.
Eine anatomische Besonderheit des Chihuahuas ist die Schädelfontanelle, die man nur bei dieser Rasse findet.
Trotz seiner geringen Größe ist der Chihuahua ein äußerst robuster Hund, der nicht selten ein Alter von 17 Jahren erreicht. Allerdings gilt dies nicht für extrem kleine Exemplare. Hunde mit einem Endgewicht von 1 kg oder weniger sind natürlich mit zunehmender Kleinheit anfälliger. Für einen gesunden, langlebigen Hund liegt das Idealgewicht bei 1,5 bis 2,5 kg. Bei Zuchthunden muss das Mindestgewicht 2 kg und das Höchstgewicht 3 kg betragen. Auf Ausstellungen darf der Chihuahua höchstens 3 kg wiegen.
Der Chihuahua ist ein kleiner Hund mit großer Persönlichkeit. Sein charmantes Wesen und seine vielen positiven Charaktereigenschaften zeichnen ihn besonders aus. Er ist ein Hund mit viel Herz und Verstand, robust, ausdauernd, flink, aufgeweckt, selbstbewusst, klug, neugierig, anschmiegsam, verschmust und ausgesprochen treu.
Manchmal ist der Chihuahua wählerisch, wem er sein Herz verschenkt. Wenn er sich aber entschieden hat, dann ist es für immer. Er würde dann sein Leben einsetzen, um seinen Menschen zu beschützen.
Mutig verteidigt er auch sein Territorium vor Fremden und unerwünschten Eindringlingen. Da er sich seiner körperlichen Größe nicht bewusst ist, kann das vor allem bei der Begegnung mit großen Hunden gefährlich für den kleinen Beschützer werden.
Der kleine pfiffige Zwerg findet in der kleinsten Wohnung Platz und ist somit ein idealer Stadt- und Wohnungshund. Auch auf Reisen und Ausflügen ist er ein vorzüglicher Begleiter.
Trotz seiner geringen Größe liebt der Chihuahua ausgiebige Spaziergänge. Größere Strecken läuft er mühelos. Daher sollte er nicht verhätschelt oder gar als Schoß- oder Handtaschenhündchen abgestempelt werden. Auch wenn er gerne einmal auf einem Schoß schlummert und sich anschmiegt. Bewegung tut ihm gut und fördert sein Wohlbe-finden und seine Gesundheit.
In Bewegung schaden ihm weder Regen noch Schnee. Der Chihuahua ist ein Hund und möchte auch so behandelt werden.
Chihuahuas verbringen gerne ganz viel Zeit mit ihren Menschen. Sie sind am liebsten überall mit dabei. Auch die Gesellschaft von Artgenossen und anderen Tieren lieben sie sehr. Den Chihuahua kann man ohne Probleme auch zu mehreren halten. Schön daran ist, dass die Hunde viel Spaß miteinander haben, aber trotzdem voll auf ihre Menschen geprägt sind.
Selbstverständlich braucht auch ein Chihuahua eine liebevolle und konsequente Erziehung wie jeder Hund. Da er sehr intelligent und mit allen Wassern gewaschen ist, erkennt er sehr schnell was von ihm verlangt wird oder was für ihn möglich ist.
Kontakt zu vielen Menschen und Tieren fördert sein Sozialverhalten und gewährleistet, dass der selbstbewusste Charakterhund kein „Ein-Mann-Hund“ wird.
Der Chihuahua wurde in den letzten Jahren wegen seiner liebenswerten Persönlichkeit, seinen guten Charaktereigenschaften und seiner platzsparenden Größe sehr beliebt. Der charmante Winzling hat sich als alltagstauglicher Begleithund einen Namen gemacht. Er hat sich als Therapiehund für Jung und Alt bewiesen und zeigt sich auch hervorragend im Hundesport Agility.
Dennoch gibt es auch Zweibeiner, die mit der Rasse Chihuahua nicht vertraut sind und diesen kleinen Hund wegen seiner geringen Größe belächeln. Hierzu kann nur gesagt werden, dass diese Menschen in Unwissenheit urteilen. Schlimmer aber sind diejenigen, die den attraktiven Kleinhund nur als Mode-Accessoire oder Modegag ansehen und ihn auch so behandeln.
Und sehr bedauerlich ist es, dass es heute leider viele Geschäftemacher gibt, denen es nur um das schnelle Geld geht und die der Rasse nur Schaden zufügen, weil es ihnen nicht um das Wohl der Tiere geht. Sie werben mit angeblichen Schnäppchenpreisen, Teacup- oder Minichihuahuas. Auch mit dem neuesten Modegag Merle, deren Zucht im VDH verboten ist, wird als Besonderheit geworben. Dabei bietet der Chihuahua doch sowieso schon eine außergewöhnliche Farbenvielfalt.
Wenn Sie sich für einen Chihuahua interessieren, sehen Sie sich bitte genau um und informieren Sie sich bei seriösen Züchtern!
Abschließend möchte ich nochmals erwähnen, dass ich den Chihuahua für einen rundum tollen Hund halte. Wer einen Chihuahua besitzt, besessen hat oder sich mit der Rasse vertraut gemacht hat, ist überzeugt davon, dass in diesem kleinen Winzling ein ganzer Kerl steckt und er einem großen Hund in nichts nachsteht - nur eben in seiner platzsparenden Größe.
Aber nicht Körpermaße, sondern Charakterstärke machen einen Hund aus!